Für Sie. Für Bayern. Für Deutschland.

Für Sie. Für Bayern. Für Deutschland.
denn wer seine Heimat liebt, macht sie besser

Über mich

Mitglied des Deutschen Bundestages, Religionspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Obfrau im Ausschuss für Inneres und Heimat,
Vorsitzende FDP Kreisverband Mühldorf am Inn, Mitglied im Landesvorstand der FDP Bayern

Ich bin 1969 in Mühldorf am Inn geboren und in Ampfing aufgewachsen, wo ich immer noch sehr gerne mit meiner Familie lebe. Nach Abitur, dem Studium am Fremdsprachen- und Dolmetscherinstitut und mehreren Auslandsaufenthalten arbeite ich jetzt als selbstständige Dolmetscherin, ein Beruf, den ich mit Freude ausführe. Ich bin seit 1998 Mitglied der FDP und seit Dezember 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Dafür setze ich mich ein

Themen die mir besonders am Herz liegen:

Zivil- und Katastrophenschutz

Wir müssen mit dem Schlimmsten rechnen, um optimal vorzusorgen. Gerade die Corona-Pandemie hat uns erschreckend gezeigt, welche Defizite wir noch haben. Niemals werden wir Katastrophen, Pandemien und Unglücke verhindern können, aber wir können alles daran setzen, gut vorbereitet zu sein. Daher forderte ich, dass das BBK die zentrale Koordinierungsstelle zur Bewältigung schwerer Unglücksfälle und länderübergreifender Katastrophen wird.

Migration und Integration

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Es ist daher eine der wichtigsten Aufgaben der Politik, dass wir Migration und Integration sicher, verlässlich und humanitär auf dem Boden des Rechtsstaats gestalten. Ein Punktesystem nach kanadischem Vorbild wäre für mich dazu ein erster richtiger Schritt um Gerechtigkeit zu schaffen. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration liegt im Erlernen der deutschen Sprache, daher gilt es dies zu fördern.

Ehrenamt

Millionen von Menschen in unserem Land engagieren sich in Vereinen, Initiativen und Bürgerbewegungen zu vielfältigsten Themen und bei zahlreichen Aktivitäten. Es ist daher wichtig, das Ehrenamt attraktiver zu gestalten, die vielen ehrenamtlichen Strukturen vor Ort zu stärken und das ehrenamtliche, bürgerliche Engagement zu unterstützen. Ich verstehe diese Unterstützung als Ausdruck eines Mindestmaßes der Würdigung.

Kultur und Heimat

Ich habe das Glück, eine der schönsten Regionen Deutschlands im Bundestag zu vertreten. Bayern und besonders Oberbayern verfügen über einen ganz besonderen Kulturraum. Dieser prägt unser Heimatgefühl. Heimat und Tradition gehören zusammen. Dennoch muss dies nicht verstaubt und rückwärtsgewandt sein. Gerade unsere Vielfalt gehört gefördert und gelebt, damit auch in Zukunft unsere Heimat Heimat bleibt, nur besser.

News

Ein Ausschnitt meiner Postings auf sozialen Netzen. Wenn Sie mehr sehen wollen, dann folgen Sie mir einfach auf Facebook, Twitter und Instagram!

Ich unterstütze einen dauerhaften verringerten Mehrwertsteuersatz von 7% auf Speisen in der Gastronomie! ➡️ Ich will klarstellen, warum ich dem heutigen Antrag der Union nicht zustimme! 👉🏼 Im Zuge der wirtschaftlichen Auswirkungen der allgemeinen Schließungen von Gaststätten (initiiert durch die vorherige Regierung) haben wir im Mai 2020 zusammen mit CDU/CSU und SPD entschieden, den Steuersatz für Mahlzeiten vor Ort von 19% auf 7% für ein Jahr zu reduzieren. Im Februar 2021 wurde diese Reduktion in Partnerschaft mit der GroKo bis Ende 2022 verlängert. ➡️ Was zeigt uns diese kontinuierliche Verlängerung? Die damalige Union-Regierung hatte offensichtlich keine dauerhafte Reduzierung im Sinn! Obwohl sie in der Regierung waren, hat die Union nie eine unbefristete Umsetzung realisiert. Es ist auffällig, dass der Vorschlag jetzt kurz vor den Wahlen in #Bayern und #Hessen eintrifft. 🤷🏻‍♀️ Infolge des rechtswidrigen Krieges, den Wladimir Putin gegen die Ukraine führte, und der Energiekrise, setzte die Ampel-Koalition verschiedene Erleichterungen um, einschließlich der erneuten Verlängerung des reduzierten #Mehrwertsteuersatzes auf Mahlzeiten bis Ende 2023. ➡️ Ich bin fest davon überzeugt, dass der verringerte Steuersatz für die Gastronomie unbefristet sein sollte, und ich setze mich auch leidenschaftlich dafür ein. Im Übrigen genauso wie die @fdpbt, die erst kürzlich in ihrer Herbstklausur ein entsprechendes Positionspapier hat. Die unbefristete Mehrwertsteuerreduktion muss jedoch im Kontext des Bundeshaushalts 2024 im November berücksichtigt werden, da sie zu jährlichen Steuerverlusten von mehr als 3 Mrd. € führt. Daher muss gleichzeitig mit der #Entfristung auch die #Finanzierungslösung festgelegt werden. Aus diesem Grund lehnen wir den aktuellen Vorschlag der Union ab, da die Mehrwertsteuer für die #Gastronomie im Rahmen des #Bundeshaushalts entschieden werden sollte

Diese Woche liegt unser Fokus auf Migrationspolitik. Die Union hat in der Vergangenheit bei diesem Thema einige Versäumnisse gehabt. Als Koalition haben wir jedoch bereits: 1️⃣ Ein modernes Einwanderungsrecht eingeführt. 👍 2️⃣ Das Chancenaufenthaltsrecht geschaffen. 🤝 3️⃣ Uns für den Schutz EU-Außengrenzen stark gemacht. 4️⃣ Die Liste sicherer Herkunftsstaaten erweitert. Trotz dieser Erfolge müssen wir irreguläre Migration in den Griff bekommen. Dafür brauchen wir jedoch auch die Länder. Die Kontrolle von Bargeldzahlungen ist ein wichtiger Faktor, um die irreguläre Migration zu regulieren. Bundesländer könnten hier umstellen, doch Markus Söder hat beispielsweise bereits 2018 solche Versprechen gemacht - ohne Taten. Es ist klar, die Union nutzt Migrationspolitik für den Wahlkampf. Wir erwarten besonders von der Union und dem CSU-Chef konstruktive Beiträge, nicht nur Kritik.

Neue Sitzungswoche - Neue Chancen und Herausforderungen. Die nächste Sitzungswoche geht wieder los und wie jede Sitzungswoche ist der Terminkalender wieder gut gefüllt. Ich freue mich besonders auf meine Rede am Donnerstagabend. 🙌 Auf geht's 🚀

Artikel

Hier finden Sie aktuelle Meldungen - bleiben Sie informiert!

Erkenntnis-Ignoranz und Hochwasser-Demenz

THW-Ehrenpräsident Albrecht Brömme plädiert für verbesserte Organisation des Katastrophenschutzes/MdB Sandra Bubendorfer-Licht: Bevölkerungsschutz bildet Kehrseite der militärischen „Zeitenwende“

Mein politischer Werdegang

Seit über 20 Jahren engagiere ich mich nun bei den Freien Demokraten, um die Lebensqualität eines jeden Einzelnen in Deutschland zu verbessern.

  • 2019

    Mitglied im Deutschen Bundestag

    Im Dezember 2019 bin ich für meinen verstorbenen Kollegen Jimmy Schulz für die FDP in den Deutschen Bundestag nachgerückt.
  • 2017

    Mitglied im Kreistag des Landkreises Mühldorf am Inn

  • 2012

    Stellvertretende Bezirksvorsitzende der FDP Oberbayern

  • 2011

    Mitglied des Landesvorstandes der FDP in Bayern

  • 2006

    Vorsitzende des FDP Kreisverbands Mühldorf am Inn

  • 1998

    Mitglied der FDP

Kontakt

Mein Team im Büro unterstützt mich nicht nur bei meiner parlamentarischen Arbeit tatkräftig, mein Team ist auch für Sie gerne jederzeit erreichbar!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Sandra Bubendorfer-Licht MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 73010
Fax
030 227 70010

Mein Wahlkreisbüro
Stadtplatz 55
84453 Mühldorf am Inn
Deutschland

Telefon
08631 98 83 27 9

Bürgersprechstunde: Montags von 9.00 bis 12.30 Uhr und nach individueller Vereinbarung
Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus finden die Sprechstunden derzeit nur telefonisch statt.